Autor: Olga Koppenhoefer

Der Amsterdamer Lebensmittelhersteller für pflanzliche Brotaufstriche Upfield hat eine neue globale Mediaagentur. Die IPG-Tochter UM konnte sich in einem Pitch gegen mehrere Wettbewerber durchsetzen und löst den bisherigen Etathalter Dentsu X ab, der das Mandat seit 2019 betreute. Zu Upfield gehören international bekannte Marken wie Lätta, Rama, Becel, Flora oder ProAktiv. Der Konzern ist mit

Click here to read more


Mehr und mehr Kanäle werden programmatisch buchbar. Besonders bei Bewegtbild wachsen die Gattungen zusammen. Was bedeutet das für die Strukturen in Mediaagenturen? Wird alles einfacher – oder angesichts der Vielzahl der Kanäle nicht doch eher komplexer? Was UM CEO Stefanie Tannrath sagt, ist > bei horizont.net zu lesen.



Das Medianetwork UM hat sich zu Anfang Februar mit Barbara Conrad als Managing Partner Consulting & Planning verstärkt. Die studierte Diplom-Kauffrau arbeitete bisher bei Networks anderer Holdings. > Beitrag lesen auf meedia.de


Sie sind rar in Agenturen: Frauen im Management. Allerdings gibt es durchaus Unterschiede. Es fällt ihnen offenbar leichter, in Mediaagenturen Top-Positionen zu besetzen. Denn erstaunlicherweise sind die Top-Etagen und auch die Ebenen der Geschäftsführungen und -leitungen dort öfter mit Frauen besetzt. Auch UM Deutschlands CEO-Posten ist mit Stefanie Tannrath weiblich besetzt. Sie wurde ebenfalls im

Click here to read more


Im Pitch um den deutsch-französischen Kultursender ARTE konnte sich die Marketing- und Mediaagentur UM Deutschland, die zum globalen Agentur-Netzwerk IPG Mediabrands gehört, erneut gegen die Konkurrenz durchsetzen. Die bereits seit 20 Jahren währende erfolgreiche Partnerschaft mit UM, führt der öffentlich-rechtliche europäische Kultursender nun auch in den nächsten Jahren fort. Während des Pitch-Prozess blickte das Team

Click here to read more



Seit April 2021 steht Petra Gnauert an der Spitze von IPG Mediabrands, jetzt gibt sie ihr erstes ausführliches Interview. Darin erläutert sie, wie sie das Netzwerk zur ersten Adresse für junge Talente machen will und nimmt auch zu kontroversen Branchenthemen Stellung. > Das gesamte Interview ist erschienen bei Horizont Online


Hate Speech und Fake News existieren – das ist Fakt. Insbesondere im Umfeld von Wahlen, Klimathemen, der Covid-19-Pandemie oder der Gender-Debatte sind Hass und Hetze in sozialen Netzwerken, aber auch in etablierten Medien fast an der Tagesordnung. Und sie werden zu einer Gefahr nicht nur für werbungtreibende Unternehmen und die gesamte Werbeindustrie, sondern auch für

Click here to read more


Sich von digitalen Plattformen abzuwenden, weil dort Hate Speach stattfindet und falsche Fakten verbreitet werden, ist keine Lösung. Bei den HORIZONT Digital Marketing Days plädieren Marketingexpert:innen dafür, dass Unternehmen selbst aktiv werden. Augen auf und Verantwortung übernehmen lautet ihr Credo. Denn dass der Einfluss von Hass-Postings und Fake News auf die Marketing- und Medienbranche existiert,

Click here to read more


Privacy Overview

Our website uses cookies for various purposes, including to enhance the site’s functionality, and help us understand how you use and interact with the website. To learn more about the cookies used and your choices, please see the Online Privacy Notice. Please indicate below whether you agree to the use of cookies for the purposes described above:

You can adjust all of your cookie settings by navigating the tabs on the left hand side.