Die Diskussion darum, wie sich Medienhäuser, Plattformen und ihre jeweiligen Angebote in Sachen Nachhaltigkeit schlagen, geht auch in der aktuell angespannten wirtschaftlichen Situation munter weiter. Nahezu alle großen Agenturgruppen beschäftigen sich damit, wie Medien verglichen werden können, um Mediapläne künftig auch nach den ESG-Kriterien aussteuern zu können.

Angesichts des Anschwellens von Fake News und Hate Speech gesellt sich die Frage dazu, ob und wie publizistische Aspekte einbezogen werden sollten – Stichwort Value Media. Dazu gibt es mehrere Ansätze und Initiativen – doch wie hängen diese zusammen? Ein Überblick über den Status-quo im März 2024…

Und was CEO Stefanie Tannrath sagt, ist bei

> horizont.net zu lesen.

Privacy Overview

Our website uses cookies for various purposes, including to enhance the site’s functionality, and help us understand how you use and interact with the website. To learn more about the cookies used and your choices, please see the Online Privacy Notice. Please indicate below whether you agree to the use of cookies for the purposes described above:

You can adjust all of your cookie settings by navigating the tabs on the left hand side.