Aber nicht nur die Aufmerksamkeit der Medien war groß, auch die Media Markt-Kunden verfolgten das Geschehen mit großem Interesse, konnten sie doch mit etwas Glück 50 Prozent ihres Einkaufswertes an diesem Tag zurückgewinnen. Die Kampagne erreichte im April 21 Millionen Fernsehzuschauer, außerdem wurden 250 Millionen Kontakte generiert. Der Erfolg war auch in den Märkten von Media Markt spürbar – rund ein Fünftel mehr Kunden kamen während der Aktion in die Läden.
Sven Weisbrich, CEO UM Deutschland, nennt die Kampagne “eine sehr effiziente Maßnahme, dank der starken Wirkung von TV auf das Social Web”. Weiterhin sagte er: „Bei einer Aktion wie dieser reicht es nicht, einfach nur ein rundes Konzept zu haben. Es muss alles zusammenspielen: Flexibilität auf Medienseite, enge Zusammenarbeit zwischen Kunde, Kreativagentur und Mediaagentur und die Hoffnung auf lauffreudige Osterhasen. Glückwunsch an das Team von Media Markt und unsere Kollegen von Ogilvy. Diese Kampagne hat als erstes Live-Werbeformat im deutschen Fernsehen neue Maßstäbe gesetzt und uns viel Spaß gemacht!“
Die Simultan-Übertragung im Fernsehen war der erfolgreiche Aufhänger, um die Aktion mit den tatsächlichen Käufen in den Media Märkten vor Ort zu verknüpfen. Das würdigte auch die Jury der Fachzeitschrift und zeichnete die Kampagne als einzige deutsche aus und stellte sie so in eine Reihe mit kreativen Spitzenleistungen für Marken wie Porsche, Oreo, Coca Cola und Nike. Die Aufnahme in die ADWEEK-Liste „Media Plan of The Year“ ist seit 20 Jahren eines der prestigeträchtigsten und begehrtesten Auszeichnungen in der US-Werbeszene.
Lesen Sie hier den Original Artikel der Adweek.